Lies deine Post nur einmal wöchentlich

Gehörst du auch zu den Menschen, die jeden Tag in ihren Briefkasten schauen und die Post lesen? Das kostet dich auch jeden Abend einen Teil deiner Zeit?

Dann lass es einfach! Schau nicht jeden Tag in Ihren Briefkasten. In der heutigen Zeit kommen sowieso immer weniger Briefe an, da sich die meiste Kommunikation auf elektronischem Wege abspielt. Die Informationen, die mit der Post kommen, können in der Regel auch ein paar Tage warten. Rechnungen, Informationen von Versicherungen, Unterlagen der Bank… das alles muss nicht sofort am Tag des Eintreffens der Unterlagen bearbeitet werden. Im Gegensatz zu E-Mails, die durchaus mal mit der Erwartungshaltung der sofortigen Antwort verbunden sind, erwartet von dir in der Regel auch niemand, dass du auf einen Brief noch am selben Tag antwortest. Die meisten Briefe, die man erhält bedürfen auch gar keiner Antwort, sondern in der Regel nur einer Bearbeitung ohne eigentliche Antwort.

Warum solltest du dir also jeden Abend die Zeit nehmen, um deine Briefe zu öffnen? Wenn du die Bearbeitung der Briefe auf einmal wöchentlich reduzierst, kannst du eine Menge Zeit sparen und dann konzentriert alle Briefe gesammelt abarbeiten: Du musst so nicht täglich dein Online-Banking starten, um nur eine Rechnung zu bezahlen. Überweise Rechnungen besser einmal wöchentlich gesammelt! Rechnungen per Post können immer einige Tage warten. Selbst wenn du die Bezahlfrist dann überschreitest, kannst du immer noch behaupten es war dir gar nicht möglich, rechtzeitig zu bezahlen, da der Zustellvorgang sich verzögert hatte. Die Briefzustellung wird schließlich im Gegensatz zu Paketen nicht verfolgt. Du überweist Rechnungen bereits gesammelt? Sehr gut! Gewöhne dir zusätzlich noch an diese erst gar nicht zu öffnen. So musst du die Briefe auch nicht mehrmals in die Hand nehmen – einmal beim Öffnen, dann beim Ablegen und schließlich beim Bearbeiten – und sparst damit zusätzliche Zeit.

Den Briefkasten wirst du vermutlich dennoch nicht nur einmal wöchentlich leeren, da er ggf. überläuft. Gewöhne dir einfach an zukünftig am Briefkasten vorbeizulaufen und nicht mehr reinzuschauen, ob Post drinnen steckt, sondern nur noch zu prüfen, ob er überläuft. Wenn er überläuft, entleerst du ihn einfach und stapelst deine Briefe direkt auf deinem Eingangsstapel. Gerate erst gar nicht in Versuchung deine Post zu sortieren oder durchzusehen. Dies kostet wiederum unnötig Zeit! Sollte dein Briefkasten innerhalb einer Woche nicht übergelaufen sein, gewöhne dir an einmal wöchentlich deine Post zu bearbeiten und in diesem Zug auch gleich den Briefkasten zu leeren.

Wenn du nicht allein lebst, wird der Rest deiner Familie dieses Verhalten vermutlich anfangs suspekt finden. Aber das wird dir vermutlich mit allen unkonventionellen Ansätzen, die dich jedoch nach vorn bringen,so gehen. Behalte somit dein Ziel im Fokus! Fordere deine Familie auch auf, falls sie den Briefkasten leeren, deine Post direkt auf deinen Eingangsstapel zu legen!

Ich habe meine häuslichen Büroarbeiten auf einen Tag pro Woche reduziert und bearbeite dabei nicht nur meine privaten Mails, sondern alles was im Laufe einer Woche angefallen ist: Ich bezahle Rechnungen, lege wichtige Dokumente ab,… Dazu habe ich mir angewöhnt einmal wöchentlich einen festen Termin „Bürostunde“ in meinem Kalender zu verplanen. Da weiß meine Familie auch gleich, dass ich in diesem Zeitraum beschäftigt bin. So bin ich nicht jeden Abend beim Abendbrot oder anderen Familienzeiten mit wichtigen Aufgaben abgelenkt und weiß dennoch, dass keine wichtige Aufgabe je liegen bleibt, da ich sie schließlich einmal wöchentlich konzentriert bearbeite.

Aber was ist mit Paketen? Das ist eine berechtigte Frage: Bereits ein Paket wird vermutlich deinen Briefkasten mehr als verstopfen! Darüber hinaus bekommt man Pakete in der Regel ja nicht ungefragt gefüllt mit Unterlagen oder Rechnungen, sondern, weil man etwas bei Amazon oder einem anderen Online-Shop bestellt hat. Aber musst du Bestellungen immer sofort öffnen? Sei mal ehrlich! Die meisten Dinge sind eher nach dem Prinzip „Will-haben“ als nach Notwendigkeit in deinem Warenkorb gelandet. Daher hat auch hier ein Öffnen der Pakete in der Regel einige Tage Zeit. Du wirst jedoch kaum deine Pakete vor der Tür stehen lassen und auch deine Familie wird sich vermutlich bedanken, wenn sich die Pakete im Flur stapeln. Such dir daher einen geeigneten Übergangslagerplatz für eintreffende Pakete – beispielsweise im Keller. Ein netter Nebeneffekt dieser Taktik könnte übrigens auch sein, dass du nicht mehr so viel Geld in Online-Shops ausgeben und dir ggf. vorher überlegst was im Warenkorb landet.

Wie gehst du mit deiner Post um? Hast du bereits die gleiche Strategie oder vielleicht eine ganz andere? Hinterlasse uns und den anderen Lesern doch unten einen Kommentar und berichte von deinen Erfahrungen!

Aufgabe:

  • Gehe ab heute jeden Tag an deinem Briefkasten vorbei und prüfe nur, ob er überläuft. Wenn er überläuft entleere die Post unsortiert auf deinen Eingangsstapel.
  • Überlege dir schon einmal wie du die Minuten, die du so täglich sparst, genießen kannst! Vielleicht bei einem Kaffee mit deiner Familie?
  • Plane einen Bearbeitungstag in einer Woche ein! Ab sofort planst du für jede Woche einen Bearbeitungstag ein!


Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!

Informationsdiät – 30 Tage ohne Nachrichten – Darf ich noch Zeitschriften lesen?

Legt man die Informationsdiät sehr streng aus, würde dies bedeuten, dass man möglichst auf alle ankommenden Informationen verzichtet. Dazu gehören natürlich sämtliche Nachrichtenwebsites, unnötige E-Mails, Zeitungen, … Aber auch Zeitschriften?

Mir stellte sich also während der Informationsdiät die Frage, ob ich noch Zeitschriften lesen darf. Diese Frage habe ich für mich mit einem klaren Jain beantwortet:

Bei der Informationsdiät geht es ja vor allem darum, dass man nicht unnötig viele Informationen auf sich einprasseln lässt, die man eigentlich gar nicht benötigt und die einen nur vom wesentlichen abhalten. Auch Tim Ferriss sagt selbst, dass er trotz seiner andauernden Informationsdiät immer noch Bücher liest.

Daher habe ich alle Informationen, die mich erreichen während der 30 Tage immer mit den folgenden Fragen bewertet:

  • Habe ich diese Information aktiv gesucht oder angefordert oder ist diese Information einfach aus dem Nichts in mein Leben getreten?
  • Bringt mich diese Information bei meinen wesentlichen Aufgaben im Leben weiter?
  • Ist diese Information gefiltert oder passiert sie ungefiltert meine Informationsschranke?

Mit diesen Fragen bewertete ich nun meinen Zeitschriftenkonsum: Zunächst lässt sich mein Zeitschriftenkonsum in zwei Kategorien einteilen: Abos und Käufe von Einzelheften. Ein Kauf von Einzelheften kam bisher sehr selten in meinem Leben vor. Meistens kaufte ich eine Zeitschrift, wenn ich mit der Bahn reiste und mir mein Lesestoff während der Fahrt ausging. Dann schaute ich im nächsten Bahnhofskiosk nach einer interessanten Lektüre. Diese Auswahl würde ich nun mit etwas mehr Augenmerk auf die Informationsdiät treffen. Dies stellte keine große Einschränkung in meinem Leben dar.

Schwieriger gestaltete sich die Informationsdiät bei den Zeitschriften Abos. Generell fällt einem die Kündigung eines Abos immer schwer. Man könnte ja gerade in der ersten nicht mehr abonnierten Ausgabe etwas wichtiges verpassen. Außerdem ist es ja immer so bequem die Zeitschrift direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Aus Sicht der Informationsdiät würde es jedoch viel mehr Sinn ergeben, wenn ich die Abos kündigte und stattdessen gezielt jedes Heft am Kiosk kaufen würde. Ich entschied mich je nach Zeitschrift für unterschiedliche Wege:

Meine Interessensgebiete waren schon immer breit gefächert. Dementsprechend gestalteten sich meine Zeitschriftenabonnements. Da ich von Haus aus Informatiker war, war natürlich eine entsprechend tiefgehende IT-Zeitschrift Pflichtlektüre. Um ehrlich zu sein, las ich in dieser aber bereits seit Jahren nur noch sporadisch. Und auch dann verwendete ich das vermittelte Wissen nicht mehr wirklich häufig. Daher entschloss ich mich hier direkt zur Kündigung. Zukünftig würde ich nur noch ein Exemplar kaufen, wenn mich ein Artikel wirklich interessierte.

Ähnlich erging es mir mit den Zeitschriften zum Tauchen. Hier abonnierte ich eine Zeitschrift zum technischen Tauchen und eine allgemeine Tauchzeitschrift. Beide Zeitschriften trafen – wenn ich ehrlich war – nicht mein Wissenslevel. In der Spezialzeitschrift las ich häufig lediglich zwei Artikel – man musste ja etwas gelesen haben, wenn man sie schon abonniert. So tief, wie dort eingetaucht wurde, wollte ich mich zu dem damaligen Zeitpunkt gar nicht informieren. Die allgemeine Zeitschrift war für meinen Wissensstand viel zu oberflächlich, so dass ich sie nur überflog. In beiden Fällen stand meine Entscheidung schnell fest: Beide Abos kündigen. Statt der Abos würde ich mit zukünftig gezielt im Internet zu Themen, die mich umtrieben, informieren.

Um mich auf dem Laufenden zu halten, abonnierte ich als letzte Zeitschrift im Bunde ein Magazin zum Rettungsdienst. Dieses Abo würde ich nicht kündigen, da ich in den letzten Monaten wirklich jeden Artikel las. Wenn ich ehrlich war, las ich aber nicht jeden Artikel, weil er mich wirklich interessierte, sondern damit sich das investierte Geld lohnte. Ich vergas bei der Rechnung jedoch die investierte Zeit, die diese Ausführung mich monatlich kostete. Zukünftig würde ich nur noch Artikel lesen, die mich interessierten oder weiter brächten.

Wie bei einer guten Diät, würde ich also zukünftig nicht komplett auf Nahrung verzichten, sondern selektiv nur noch gesunde Informationen aus dem Zeitschriftenregal konsumieren.

 Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!

Informationsdiät – 30 Tage ohne Nachrichten – Prospekte, Prospekte, Prospekte

Liest du auch ab und an die Aufkleber auf den Briefkästen Ihrer Nachbarn? „Bitte keine Werbung!“ Am ersten Wochenende der Informationsdiät wurden sie mir bewusster je zuvor.

Immer wieder freitags, samstags und sonntags flatterten unzählige kostenlose Zeitschriften inkl. Prospekten in unseren Briefkasten. Ich habe mir am ersten Wochenende der Informationsdiät einmal die Mühe gemacht und sie gezählt: Es kamen sage und schreibe drei kostenlose Zeitungen und 27 Prospekte unterschiedlicher Geschäfte der Umgebung zusammen.

Zwar las ich die kostenlosen Zeitungen bisher auch nie und sortierte die Prospekte schon einmal grob nach „könnte interessant sein“ und „brauche ich eh nicht“, allerdings betrachtete ich den Stapel im Rahmen der Informationsdiät noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel.

Brauchte ich wirklich all diese Informationen? Musste ich jede Woche irgendwelche Angebote durchstöbern, um ein Schnäppchen zu machen? Waren die Angebote überhaupt Schnäppchen? Ich nahm mir also vor an diesem Wochenende zunächst genauso vorzugehen wie ich bisher immer vorgegangen war: Potentiell interessante Prospekte lesen! Bei jedem Prospekte überlegte ich mir dann, ob ich ihn während der restlichen Informationsdiät oder sogar während meines restlichen Lebens noch weiter betrachten und die darin enthaltenen Informationen weiterhin in mein Leben lassen wollte.

Zu den üblichen Prospekten meiner Wahl gehörten die Discounter im Ort und üblicherweise die Baumärkte der Umgebung – ich hatte gerade ein Haus gebaut, da fand man immer etwas was man brauchte. Leider fand man auch immer etwas, das man nicht brauchte, aber trotzdem haben wollte. Diese Tatsache wurde mir beim Durchblättern der Prospekte schlagartig klar! Dazu fand ich in einem Prospekt eines örtlichen Baumarktes tatsächlich ein Angebot eines Artikel für 99,- Euro. Der Artikel war laut Prospekt runtergesetzt von 129,- Euro. Ich würde also gleich 30 Euro sparen, wenn ich in dieser Woche zuschlagen würde. Was für ein Schnäppchen! Gut, dass ich bis zur Informationsdiät immer brav die Prospekte las! Die Haken an diesem Angebot war jedoch, dass ich genau diesen Artikel bereits vor drei Wochen in genau diesem Baumarkt erworben hatte. Ich konnte mich auf die Schnelle nicht mehr an den Preis erinnern. Aber ich hatte meiner Frau ein Foto des Artikels geschickt, um mich mit ihr über den Kauf abzustimmen – wir hatten schon lange nach einem variablen Treppenpodest gesucht, so dass wir die Fenster im Treppenhaus mit einer Leiter putzen konnten. Anders war leider nicht an die Fenster heranzukommen. Zufällig entdeckte ich das Podest dann auch im Baumarkt und schickte meiner Frau schnell ein Foto – zum Glück inkl. Preisschild – um mich zu vergewissern, dass es Ihren  Vorstellungen entsprach. Auf diesem Foto mit Preisschild entdeckte ich nun, dass der reguläre Preis im Baumarkt tatsächlich schon vor drei Wochen bei 99,- Euro lag. Ich würde also mit einem Kauf in dieser Woche gar keine 30 Euro sparen, sondern hatte es bereits vor drei Wochen zum „Angebotspreis“ erworben. Dies führte dazu, dass ich als treuer Stammleser der Baumarktprospekte sofort beschloss diese nicht mehr zu beachten.

Auch bei den meisten anderen Prospekten kam ich zu einem ähnlichen Entschluss. Übrig blieben von den eingangs 27 gezählten Prospekten am Ende zwei Prospekte örtlicher Discounter. Da ich diese zwei wirklich in mein Leben lassen mochte und meine Frau auch noch gern weitere Prospekte las, verzichtete ich letzten Endes dann auf die Radikale Lösung meiner Nachbarn mit dem „Bitte keine Werbung“-Aufkleber auf dem Briefkasten. Die Zeit, die mich Werbung am Wochenende kostete, wurde jedoch deutlich reduziert.

Ob du nun ähnlich oder doch radikal verfährst, sei dir selbst überlassen. Betrachte deine Prospekte am kommenden Wochenende aber doch vielleicht mal im Sinne der Informationsdiät etwas kritischer!


Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!

Leben ohne Zucker – Die 10-Prozent-Hürde – Teil 2

Am Montag startete ich also wieder mit hoher Motivation – auch, wenn ich sehr erschöpft in die Woche ging. Aber sich selbst zu motivieren, wenn es gut läuft, ist ein Kinderspiel. Schwer wird es erst, sich selbst zu motivieren, wenn man gerade einen Rückschlag erlitten hat. Mit diesem Wissen startete der Montag mit einer Schale Cornflakes, die gerade noch unterhalb von 10% Zucker lagen. Mittags gab es Putensteak mit Nudeln. Am Nachmittag gab es den Rest Bergkäse aus der letzten Woche und ein paar Nüsse. Damit lag ich dann nicht nur im Zucker-Soll, sondern schaffte sogar wieder 16:8-Intervallfasten.

Der nächste Tag startete mit Haferflocken und Nüssen. Ich war auch ziemlich ausgehungert, nachdem ich morgens um kurz nach sechs Uhr laufen war und erst um 8 Uhr frühstücken durfte. Mittags gab’s dann Schweinenackensteck mit Bratkartoffeln in der Kantine. Nachmittags dann nochmal Haferflocken. Also ein unspektakulärer Tag was den Zucker angeht.

Am Dienstag startete ich wieder mit Haferflocken in den Tag. Das Mittagessen bestand aus einer Reispfanne inkl. Fleisch. Abends lies ich das Essen aufgrund von zu wenig Zeit einfach mal ausfallen. Das sollte natürlich nicht die Regel werden, aber selbst die Schwimmeinheit am Abend bereitete mir so keine Probleme.

Der nächste Morgen fiel bezüglich des Zuckerkonsums sehr gering aus -ich ließ das Frühstück ausfallen, da ich den ganzen Morgen tief in meine Arbeit versunken war und startete die Tag mit der ersten Nahrungsaufnahme am Mittag. Da mittwochs immer SchniPo-Tag (Schnitzel-Pommes) in der Kantine war, ergab das Mittagessen vermutlich nicht die gesündeste Mahlzeit meines Lebens, jedoch war der Zuckeranteil recht gering. Zum Abendbrot gab es Nudeln, somit konnte ich auch hier die 10%-Hürde durchhalten.

Donnerstags war ich nicht im Büro, sondern unterwegs. Da ich mir meine komplette Verpflegung mitgenommen hatte, um nicht irgendwo unterwegs schnell mal der Versuchung zu erliegen etwas Ungesundes-To-Go zu kaufen. Damit konnte ich dann auch sicherstellen, dass der Zuckeranteil so gering wie möglich sein würde.

Der Freitag war wieder ein Fastentag im Sinne des 5:2-Intervallfastens. Somit gab es hier gar keine Berührungspunkte mit Zucker. Das darauf folgende Wochenende verlief deutlich besser als der Wochenende zuvor. Mit „normalem“ Wochenendfrühstücken bestehend aus Brötchen, war der Start in den Tag so gerade noch gelungen. Mittags gab es selbst gemachte Pizza und es wurde gegrillt. Abends aß ich zuvor ja gern nochmal eine Tüte Chips oder die Tafel Schokolade. An diesem Wochenende gab es auf dem Sofa dann nur Käse.

Fazit nach zwei Wochen: Wenn man sich bezüglich Süßigkeiten-Konsum diszipliniert, ist es selbst als Kohlenhydrant-Junkie gar nicht so schwierig unter der 10%-Hürde zu bleiben.

Als nächsten Schritt hatte ich mir die 5%-Hürde vorgenommen. Dies sollte dann jedoch um einiges schwieriger werden, da ich in den letzten zwei Wochen festgestellt habe, dass ich mit vielen Lebensmitteln im Bereich von 5-10% lag. Nun diese Lebensmittel deutlich zu reduzieren, würde vermutlich auch deutliche Einbußen bei meiner gefühlten Lebensqualität bedeuten.

 

 Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!

Informationsdiät – 30 Tage ohne Nachrichten – Kommunikation im Team

Die Kommunikation und die Informationsflut in meinem Team stellte mich während der Informationsdiät vor eine weitere Herausforderung.

Ich bin weiß Gott kein Verfechter von „ich muss ständig erreichbar sein“. Aber beruflich verfällt man doch ab und an in Zugzwang – vor allem, wenn der oder die Vorgesetzte mit in der Kommunikation ist, möchte man ja nicht der letzte sein der antwortet, sondern bei ihm oder ihr einen guten Eindruck hinterlassen.

Wie ließ sich dies nun in der auch berufliche Informationsdiät umsetzen? Bei den Mails versuchte ich möglichst über Filter eine große Menge unwichtiger Mails direkt wegzufiltern. Ebenso las ich meine beruflichen Mails nur noch dreimal täglich – was erstaunlicherweise an keiner Ecke zu einem Weltuntergang führte. Für E-Mails von meinem Chef setzte ich mir eine Regel, die dafür sorgte, dass ich trotz des nur dreimaligen Lesens von E-Mails auch außerhalb dieser Mail-Zeitfenster über Mails von meinem Vorgesetzten benachrichtigt wurde. So konnte ich immer zeitnah auf genau diese Mails reagieren und musste nicht allzuoft meinen Mail-Rythmus verlassen.

Darüber hinaus gab es jedoch bei uns im Team einen Teamchat, um sich schnell und informell auszutauschen. Vor der Informationsdiät las ich praktisch ständig die Nachrichten in diesem Chat. Mit Beginn der Informationsdiät reduzierte ich auch diesen Nachrichtenkonsum auf dreimal tägliches Überfliegen der Chatnachrichten. Das meiste war ohnehin nicht so wichtig, dass es eine sofortige Intervention meinerseits erfordert hätte – wenn es wirklich irgendwo brennt, rufen mich die Leute schon an!

Oft trifft man mit dem dreimaligen Lesen von Nachrichten – sei es nun der Chat, Mails oder ein anderer Weg -auch immer noch das erwartete Antwortfenster des Gegenüber. Die anderen sind schließlich auch immer beschäftigt und haben nicht den ganzen Tag Zeit auf Nachrichten von mir zu warten. Und wenn doch, sind sie eindeutig nicht ausgelastet.Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!

Informationsdiät – 30 Tage ohne Nachrichten – Informationsfalle Smartphone

Als große Herausforderung der Informationsdiät stellte sich in den ersten Tagen das Smartphone heraus. Es begeistert nicht nur täglich, sondern eher stündlich oder minütlich mit neuen Nachrichten per Whatsapp, E-Mail oder Facebook.

Zunächst einmal schaltete ich sämtliche Benachrichtigung von Mail- oder Messenger-Clients soweit aus, dass sie nicht mehr vibrierten und erst recht keinen Ton mehr von sich gaben. Nun musste ich nur noch dem Verlangen widerstehen ständig nachzuschauen, ob es nicht doch etwas neues gibt.

Bei den beruflichen Mails stellte dies gar kein Problem dar: Schon seit längerer Zeit arbeitete ich auch am PC mit der Methode nur dreimal täglich meine Mails abzurufen und zu bearbeiten. Das konnte ich nun schnell auf die Mails auf dem Smartphone übertragen bzw. hatte ich mir für berufliche Mails bereits angewöhnt. Zusätzlich zu meinem Beruf arbeitete ich aber noch im großen Stil ehrenamtlich und hatte zusätzlich natürlich einen privaten Mailaccount. Bei den beruflichen Mails kann man relativ einfach mit sich selbst diese Vereinbarung treffen: „Es ist ja nur beruflich, also lies die Mails konzentriert auch nur dreimal täglich während der Arbeitszeit!“ Im Gegensatz dazu ist man beim Ehrenamt (und auch privat) natürlich hoch motiviert und wartet quasi durchgängig auf interessante Mails zu seinen Aktivitäten. Immer wieder erwischte ich mich also dabei wie ich meine Mails also trotzdem abrief. Nach einigen Tagen legte sich der Drang Mails abzurufen zum Glück jedoch. Ich kam mit mir selbst zu der Abmachung private und ehrenamtliche E-Mails nur einmal täglich abzurufen und diese dann auch gesammelt zu bearbeiten. Das reduzierte in diesem Bereich nicht nur die Informationsflut, sondern machte mich auch in diesem Bereich massiv effizienter.

Einfacher war es hingegen bezüglich Facebook auf dem Smartphone. Mir anzugewöhnen nicht ständig bei Facebook rumzusurfen, löste ich dadurch, dass ich das Smartphone zu Hause nicht mehr ständig bei mir trug, sondern einfach zentral im Flur ablegte. Die Benachrichtigung für den Facebook-Messenger deaktivierte ich ebenfalls. Jedoch bekam ich auch zuvor selten Nachrichten über den Facebook-Messenger, so dass dies kaum eine Einschränkung bedeutet hätte.

Schwerer wurde es dann wieder bei Whatsapp: Ich nutzte Whatsapp auch damals nicht, um lustige Katzenvideos an all meine Freunde zu verteilen, sondern hauptsächlich in meiner Position im Ehrenamt, um die Jugendlichen zu erreichen. Es ist nunmal das Medium der Jugend – und will man diese Zielgruppe erreichen, muss man in ihrer Liga spielen. So organisierte ich Veranstaltungen etc. neben Mails und Telefonaten weitestgehend per Whatsapp. Das artete dann schonmal dazu aus, dass ich über den ganzen Tag verteilt Whatsapp-Nachrichten schrieb und vor allem empfing (wir möchten uns hier ja die Informationsdiät anschauen und vor allem den Eingang von Informationen reduzieren oder zumindest kanalisieren). So fand ich hier eine ähnliche Abmachung mit mir selbst, wie ich sie für berufliche Mails mit mir getroffen hatte: Whatsapp wurde nur dreimal täglich geöffnet.

 Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!

Informationsdiät – 30 Tage ohne Nachrichten – Technische Unterstützung nutzen

Ich gebe zu, es war nicht immer leicht die Informationsdiät strikt durchzuhalten. Aber ich habe mir ein paar technische Hilfen gebastelt, um sie leichter durchhalten zu können.

Genauso wie es bei einer richtigen Diät viel leichter fällt im Supermarkt einmal „Nein“ zu Süßigkeiten zu sagen und diese dann gar nicht erst einzukaufen, wollte ich dies auch für Informationen erreichen. Wenn die Süßigkeiten erst einmal zu Hause im Schrank liegen, muss man jedes Mal, wenn man am Schrank vorbei kommt widerstehen. Sind sie erst gar nicht ins Haus gekommen, besteht diese Versuchung gar nicht. Diesen Ansatz habe ich nun – zumindest für meinen Windows-PC – auf die Informationsdiät übertragen.

Es würde mir viel leichter fallen, wenn ich die Informationen einmal sperren kann als immer wieder bewusst darauf zu verzichten. Mit der Zeit würde sich daraus eine Gewohnheit entwickeln – genau wie bei den Süßigkeiten – und ich würde mich nicht mehr durch Sperren disziplinieren müssen. Aber wie konnte ich verhindern, dass die Informationen mich erreichen?

Bei Windows (und auch bei Linux, aber die Erklärung spare ich mir hier, da Linux-Nutzer das vermutlich ohnehin kennen) gibt es die Möglichkeit die Einträge für Domains selbst zu manipulieren. Wenn du beispielsweise immer wieder der Versuchung erliegst Seiten wie spiegel.de, welt.de, und bild.de aufzurufen, um dich doch einfach mal kurz treiben zu lassen und Informationen ungefiltert zu sammeln, kannst du diese Seiten einfach lokal sperren. Dazu editierst du einfach die Datei „hosts“ auf deinem Computer. Dort kannst du für Domains die IP-Adresse selbst konfigurieren. Was normalerweise ein Nameserver für dich dynamisch erledigt, wenn du die Adresse einer Internetseite im Browser aufrufen, kannst du dort selbst einstellen.

Editiere  dazu einfach die Datei „hosts“ im Pfad „%systemroot%\system32\drivers\etc“auf deinem Windows-PC. Die Einträge dort sind selbst für Laien ziemlich einfach zu verstehen und zu bearbeiten. Füge einfach am Ende der Datei für jede Website, die du für dich selbst sperren möchtest, die folgende Zeile ein:

127.0.0.1 boese-seite.de #Informationsdiät

127.0.0.1 www.boese-seite.de #Informationsdiät

Was passiert nun? Wenn du im Browser nun die Seite öffnen möchtest, sollte sich eine Meldung öffnen, dass die Seite nicht erreichbar ist – es sei denn du betreibst lokal auf deinem PC einen Webserver. Wenn du soweit bist, wirst du aber wissen, wie es weitergeht.

So blockierst du deine ständigen Ablenkungen zum größten Teil selbst. Du widerstehst einmal dem Surfen und musst nicht ständig an der prall gefüllten Informationsschublade mit viel Willenskraft vorbeigehen.Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!

Informationsdiät – 30 Tage ohne Nachrichten – Der Start

In unserer Gesellschaft geht es häufig darum immer und überall erreichbar zu sein und auch immer über alles informiert zu sein. Aber ist das wirklich notwendig? Ist es überhaupt hilfreich? Oder lenken die ständigen Informationen uns nur von der eigentlichen Arbeit oder vom Leben ab?

Zum ersten Mal hörte ich von der Informationsdiät als ich vor einigen Jahren das Buch „Die 4-Stunden-Woche“ von Timothy Ferriss las. In dem Buch dreht sich alles darum wie man den Arbeitsalltag soweit reduziert, dass man am Ende nur noch vier Stunden pro Woche arbeiten muss. (Timothy Ferriss hat auch noch weitere Bücher geschrieben, unter anderem wie man mit vier Stunden pro Woche den perfekten Körper formt). Ob dieses heere Ziel für normal sterbliche spießige Deutsche erreichbar ist, lasse ich an dieser Stelle mal dahingestellt. Hier interessiert uns zunächst mal nur die Informationsdiät. Vor einigen Wochen hörte ich dann das Buch erneut als Hörbuch auf dem Weg zur Arbeit. Dabei nahm ich mir vor es jetzt tatsächlich mal mit der Informationsdiät zu probieren.

Dass dieses Vorhaben nicht leicht in die Tat umzusetzen sein sollte, war mir schon beim Fassen des Gedankens klar. Ich bin eher der Typ „Immer gut informiert“. Und das auch noch über möglichst alle Themen, die mich irgendwie interessieren. Die Idee der Informationsdiät fußt nun aber eher auf dem Ansatz „Konzentration auf das Wesentliche“. Das fand ich spannend und so begann ich mit der 30-tägigen Informationsdiät. Dabei war von vornherein klar, dass ich das nicht mein Leben lang durchhalten möchte. Dazu bin ich einfach zu gern gut informiert. Aber vielleicht ergäben sich ja in dem Testzeitraum einige interessante Ansätze, die ich auch dauerhaft in meinem Leben verfolgen konnte und die mich entlasten bzw. mir mehr Freiraum geben konnten.

Ich machte mir für die ersten Tage auch gar keine Illusionen, dass ich von heute auf Morgen alle Informationen aus meinem Leben rausfiltern können werde. Vielmehr war der Ansatz, dass die erste Woche zum Ausdünnen meinen Informationskanäle dienen sollte.

Ebenso war mir durchaus bewusst, dass eine Informationsdiät nicht nur bedeuten würde, dass ich nicht mehr ständig Nachrichten lesen und hören wollte, sondern dass dies ebenso bedeuten würde, nicht mehr immer auf dem Laufenden zu sein was meine Freunde auf Facebook posten oder was auf meinen Lieblings-Websites passiert. Andererseits wollte ich in diesem Experiment aber auch gleich Ausnahmen definieren, da ich Informationen aus einigen Quellen dann doch nicht missen wollte.

Mein Tag begann vor der Informationsdiät in der Regel schon damit, dass ich noch vor dem Verlassen des Hauses morgens mein Smartphone zur Hand nahm, um verschiedene Nachrichtenkanäle zu bedienen:

Als erstes schaute ich in der Regel in meine Garmin-App, um zu schauen wie gut mein Schlaf in der Nacht war. Meine Sportuhr misst nicht nur rund um die Uhr meinen Puls, sondern ebenso mein Schlafverhalten und zeigt mir in der App dann an wie lange ich geschlafen habe. Aber musste ich jeden Morgen wissen wie viel Zeit der Nacht ich im Tiefschlaf, im leichten Schlaf oder gar wach verbracht hatte? Da meine kleine Tochter mich nachts eh hin und wieder mal aus dem Schlaf riss und die gemessenen Wachzeit-Zeiten in denen ich mit offenen Augen ruhig im Bett lag, um darauf zu hoffen, dass sie doch wieder einschläft ohne, dass ich aktiv werden musste, von meiner Uhr höchstens als leichter Schlaf erfasst wurden, konnte die Erfassung genau genommen sowieso nicht passen. Klar, mein Schlaf war mir wichtig! Ich schlafe immer möglichst ausreichend. Aber musste ich meinen Schlaf digital erfassen und morgens prüfen oder würde es nicht doch einfach ausreichen abends gezielt früh ins Bett zu gehen und dann auf sich zu hören, ob der Schlaf morgens ausgereicht hat, um dann ggf. mittags noch mal ein kurzes Schläfchen einzulegen? Mein gesunder Menschenverstand hatte dazu eine eindeutige Antwort: JA! Also wurde dieser Teil der Morgenroutine schon einmal auf die Not-TODO-Liste für die nächsten Wochen gesetzt.

Auf die Pulskontrolle meiner Uhr wollte ich dann aber nicht verzichten: Ich schaute morgens immer wie sich mein Ruhepuls in den letzten Tagen und vor allem Nächten verhalten hatte. Natürlich kann man auch hier fragen „muss denn immer alles ständig optimiert und gemessen werden?“. Natürlich nicht! Allerdings hatte ich als Migräniker die Erfahrung gemacht, dass vor Migräneattacken häufig mein Ruhepuls einige Tage zuvor erhöht war. Um nun möglichst vielen Migräneattacken aus dem Weg zu gehen, hatte ich mir angewöhnt bewusst den Stress zu reduzieren, falls ich einen auffälligen Ruhepuls feststellte. Daher wollte ich auf diese morgendliche Information nicht verzichten.

Da das Smartphone im heutigen Leben nunmal den Informations-Dreh-und-Angelpunkt bildet, standen morgens noch weitere Nachrichtenkanäle auf der Liste: Whatasapp, E-Mails und Facebook. Bereits zuvor versuchte ich diese Kanäle morgens in Grenzen zu halten. Während der Informationsdiät sollte der allgemein Umgangmit diesen Medien nun in geordnete Bahnen kanalisiert werden. Erste Regel: Morgens kein Smartphone mehr vorm Verlassen des Hauses nutzen!

Dann gab es da vor dem Verlassen des Hauses noch einen wichtigen Nachrichtenkanal für mich: Da ich ja mal Informatik studiert hatte, würden meine Freunde – und vor allem meine Frau – mir durchaus eine gewissen Leidenschaft für technische Spielereien nachsagen. So habe ich bei mir an der Gaderobe einen Monitor hängen, der mich mit den wichtigsten Informationen  vor dem Verlassen des Hauses versorgt. Hier wollte ich während der Informationsdiät versuchen nur noch auf die Informationen zu achten, die mich wirklich beim Verlassen des Hauses im Alltag unterstützen. Dazu gehörten die Anzeigen, die mir sagten wann welche Mülltonne an die Straße gestellt werden muss, ob und wo es auf dem Weg zur Arbeit Radarkontrollen gibt, wer Geburtstag hat, wie warm es draußen ist sowie Unwetterwarnungen und welche Termine am Tag anstehen. Verzichten wollte ich während der Informationsdiät auf die Anzeige der Lokalnachrichten sowie ausgewählter Seiten aus dem Internet, die meine Interessensgebiete trafen.

Den Weg zur Arbeit versuchte ich immer sinnvoll zu nutzen: Da ich mit dem Auto ins Büro fuhr, hörte ich morgens meistens einen Informationssender wie WDR5 im Radio. Im liebte es morgens schon auf dem Laufenden zu sein bevor der Tag überhaupt so richtig begonnen hatte. Früher schaute ich abends im Fernsehen gern das heute journal. Das hatte sich aber mit der Geburt unserer Tochter und den damit verbundenen Schlafrythmen geändert, so dass ich morgens lieber früh im Büro war und abends früh schlafen ging. Daher bestand meine morgendliche Routine seit einiger Zeit darin mich während der Autofahrt mit Informationen aus dem Radio zu versorgen. Es war nun klar, dass dies während der Informationsdiät nicht stattfinden sollte. Wichtige Dinge der Weltpolitik würden mich vermutlich ohnehin zufällig auf anderen Wegen erreichen. Spätestens, wenn die Bundeswehr mir die Einberufung schicken würde, würde ich wissen, dass der dritte Weltkrieg ausgebrochen war. Und um ehrlich zu sein, konnte man doch auf viele andere Informationen auch gut mal verzichten. Ich wollte mir stattdessen weiterhin gezielt Informationen holen, anstatt mir mit mehr oder minder willkürlichen Informationen aus dem Radio berieseln zu lassen. Stattdessen wollte ich den Weg zur Arbeit anders sinnvoll nutzen: Auf dem Hinweg wollte ich mich wieder meinen zugegebenermaßen immer noch mageren Spanischkenntnissen widmen. Den Rückweg wollte ich dann mal wieder mit Musik aus meiner Plattensammlung genießen – um ehrlich zu sein hatte ich schon lange nicht mehr bewusst meine Lieblingsmusik aufgelegt.

Im Büro angekommen, startete mein Tag in der Regel zunächst mal damit mein E-Mail Postfach auf wirklich dringende Mails zu prüfen. Hier hatte ich meinen Arbeitstag schon zuvor dahingehend optimiert, dass ich meine Mails nicht mehr ständig während des ganzen Tages las, sondern gebündelt dreimal täglich bewusst den Mailstapel abarbeitete.  Dies wollte ich nun während der Informationsdiät noch verbessern und mich auch wieder darauf konzentrieren wieder vermehrt Regeln für (oder besser gegen) unwichtige E-Mails zu erstellen. Gleich am ersten Tag begann ich damit mein E-Mail-Postfach systematisch nach unwichtigen Mails zu scannen, die ich zukünftig gar nicht mehr angezeigt bekommen wollte, sondern direkt per Regel verschoben wissen wollte. Dies gab mir dann bereits am ersten Tag der Informationsdiät erste Erfolge.

Wenn es im Büro dann morgens noch eher ruhig zuging, Ordnung in meinen Posteingang gebracht war und keine dringenden Aufgaben anstanden, war es zu meiner täglichen Routine geworden, dass ich zunächst einmal die wichtigsten Internetseiten nach neuen Nachrichten durchforstete. Dabei waren nicht nur klassische Nachrichtenseiten, sondern auch alle möglichen Seiten, die mir Informationen zu allen möglichen Dingen meines Alltags lieferten. Damit ich diese Seiten nicht immer nach Gutdünken irgendwie öffnete, hatte ich mir vor einiger Zeit ein Script geschrieben, das ich nur noch anklicken musste, um dann die für mich wichtigsten ca. 20 Seiten des Tages automatisch im Browser geöffnet zu bekommen. Hier wollte ich das Script – zumindest für die nächsten 30 Tage – ab sofort merklich ausdünnen. Am ersten Tag wurde das Script nun also in seiner bewährten Form ausgeführt und anschließend kräftig reduziert:

Jeden Morgen öffnete sich die Seite mit der Wettervorhersage. Musste das sein? Musste ich jeden Morgen schauen wie das Wetter werden würde? Ich hatte es ja immerhin unbeschadet bis ins Büro geschafft und über Wetterkapriolen würde ich in Form von Unwetterwarnungen im schlimmsten Fall ohnehin informiert werden. Den Tag verbrachte ich darüberhinaus zum größten Teil im Büro und würde weder bei Dauerregen noch bei Hitze meine Arbeit niederlegen. Die Abendplanung fand sowieso mehr oder minder aufgrund der Tagesrythmen unserer Tochter spontan statt – da konnte man auch einfach aus dem Fenster schauen oder dann doch bei Bedarf die Wettervorhersage bemühen. Wirklich interessant war die Wettervorhersage dann eher bei meiner Sportplanung. Daher nahm ich mir vor, dass ich die Wettervorhersage fortan nur noch bemühen würde, wenn ich längere Läufe plante (kurze Läufe unter 10 km kann man auch gut im Regen laufen) oder Freiwasserschwimmen plante (es macht einfach weniger Spaß, wenn man bei 10°C im Nieselregen nass aus dem See steigt).

Dann folgten in der Regel mehrere Nachrichtenseiten sie Spiegel online. Diese sollten von nun an komplett aus meinem Morgen verschwinden. Im Urlaub ging es schließlich auch immer ohne- ohne mich würde die Welt vermutlich auch nicht Untergehen wollen.

Danach öffneten sich jeden Morgen für mich soziale Netzwerke wie Xing oder Facebook. Xing nutzte ich hauptsächlich, um mir anzuschauen was es neues aus meinem beruflichen Netzwerk gab – Hatte Person XY vielleicht einen neuen Job? Aber musste ich das immer wissen? Vermutlich nicht. Daher nahm ich mir für die kommenden 30 Tage vor Xing erstmal nur noch zu nutzen, um mein Netzwerk zu pflegen. Im Gegensatz dazu surfte ich bei Facebook morgens gern durch meine Filterblase. Im Gegensatz zu vielen Medien, in denen die Filterblasen bei Facebook gern sehr negativ gehypt werden, kann ich meiner persönlichen Filterblase bei Facebook duchaus etwas positives (bei kritischer Betrachtung der Thematik) abgewinnen: ich werde gezielt mit Informationen aus meinem Interessensgebiet verfolgt. Die gezielte Werbung blendet mein Adblocker ohnehin zum größten Teil aus. Dies nutzte ich bis zu Beginn der Informationsdiät auch gern, um mich zu informieren. Während der Informationsdiät sollte dies nun nicht mehr stattfinden. Daher fiel Facebook für die nächsten 30 Tage aus meinem morgendlichen Script heraus. Daneben nutzte ich Facebook natürlich, um mit der Fangemeinde meiner Seiten in Kontakt zu treten. Dieser „Verpflichtung“ wollte ich auch während der Informationsdiät nachkommen. Allerdings musste sich Facebook dazu nicht jeden Morgen automatisch öffnen, sondern ich wollte es aufrufen, wann immer ich eine bestimmte Aufgabe dort zu erledigen hatte und mich dann wirklich nur auf diese Aufgabe beschränken.

Als nächstes schaute ich mir morgens in der Regel meine Google Timeline an. Aber musste das wirklich sein? Musste ich jeden Morgen schauen, wo ich mich am Tag zuvor aufgehalten hatte? Eigentlich wusste ich ja wo ich war und was ich getan hatte. Ich war einfach ein Kind des Internets! Verrückt, dabei halte ich mich für einen intelligenten Menschen. Und intelligente Menschen würden diese Seite nun mal eben aus ihrem Morgen verbannen.

Dann schaute ich mir noch jeden Morgen die Nutzerstatistiken meiner Websites an. Aber würde sich wirklich etwas ändern, wenn ich sie mir jeden Morgen anschaute? Vermutlich nicht! Nutzer kamen und gingen wie sie wollten. Ich konnte wohl kaum täglich darauf reagieren und meine Betreuung der Websites ändern. Somit beschloss ich diese Aufrufe auf ein Script, das ich nur noch einmal wöchentlich ausführen würde, zu reduzieren. So konnte ich mich fortan einmal wöchentlich auf eine Auswertung konzentrieren und reduzierte damit nicht nur meine Informationsflut, die täglich auf mich einprasselte, sondern auch die Zeit, die ich täglich in diese Art von Arbeiten investierte und komprimierte sie auf einen Block pro Woche. Genauso wie die Website-Statistiken betrachtete ich regelmäßig auch die Statistiken zu meinen Werbeeinnahmen der Seiten (ich freue mich immer über Klicks auf die Werbung, um meine Angebote gegen zu finanzieren). Auch hier konnte ich wohl kaum täglich das Rad neu erfinden und plante sogar diesen Nachrichtenkanal auf einmal monatlich zu reduzieren. Die nächsten 30 Tage sollten zeigen, ob ich es durchhalte würde, manchmal ist die Neugier dann halt doch zu groß…

Auch das tägliche Betrachten meiner Sportstatistiken fand ich bei genauerer Betrachtung dann doch übertrieben: Muss man täglich wissen wie viel man in dieser Woche schon gelaufen oder geschwommen ist? Muss man das dann täglich auch noch mit den Zeiten und Strecken der vorherigen Woche vergleichen? Vermutlich nicht. Sinn machte es dann für mich nur noch, wenn ich mein Sportprogramm für die Woche planen würde, um mein Training zu periodisieren. Da konnte ich es dann aber auch einfach manuell betrachten – so ganz ohne Automation. Wie sagte ein Professor an der Universität in der Vorlesung einmal: „Man muss auch als Informatiker nicht alles automatisieren“.

Neben dem Script, das jeden Morgen meine üblichen Informationsseiten öffnet, habe ich noch ein Tool am Laufen, das in unterschiedlichen Intervallen prüft, ob es auf interessanten Websites Änderungen gibt. Auch hier galt es dann am ersten Tag auszudünnen. Die Suchaufträge bei ebay und ebay-Kleinanzeigen waren schon etwas veraltet und somit habe ich zunächst die  nicht mehr nötigen Suchaufträge gelöscht und bei allen weiteren das Intervall vergrößert, so dass ich nicht mehr sooft benachrichtigt wurde. Streng genommen, hätte ich nun hier wirklich alle Informationsseiten streichen müssen. Aber ein paar Seiten konnte ich dann doch nicht löschen. Ich wollte beispielsweise nicht auf unregelmäßige Infos von MarathonFitness oder Ivan Blatter verzichten. Durch die reine Einführung dieser Suchaufträge sollte mir bereits jede Menge Zeitaufwand genommen werden. Durch das Ausdünnen der Suchaufträge sollte jetzt zum einen natürlich mein Informationseingang reduziert werden, andererseits aber auch gleich mein Zeitaufwand, den ich hierauf  in den nächsten Wochen verwenden wollte.

Dies sollte nun mein Anfangs-Setup darstellen. Alles weitere sollte sich im Laufe der kommenden 30 Tage Informationsdiät herauskristallisieren: Was kann und muss ich noch an Informationskanälen reduzieren oder bündeln?

 Dir hat der Artikel gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du uns mit einer Spende unterstützen würdest!